Gerne Lernen mit Jalios

Wissensvermittlung 2.0 - Digital Learning mit einer digitalen Lernplattform für Unternehmen

Wie schafft es ein Unternehmen, Wissen effizient zu vermitteln und für einen langfristigen Wissenserhalt zu sorgen? Das Wichtigste dabei: Wissen kurz- und langfristig für alle zugänglich zu machen. Bereits interne Wikipedias, auch Wikis genannt, ermöglichen die interne Wissensvermittlung. Foren bereichern den Wissensaustausch unter den Mitarbeitenden. Leitfäden und Lernpfade sorgen für eine gezielte Bildung und Weiterbildung. Ein gleichzeitiger und sicherer Zugriff auf Dokumente sorgt für schnellen Wissensfluss und langfristigen Wissenserhalt.

E-Learning-Center schaffen darüberhinaus einen ganzen Raum für die Wissensvermittlung, mit der Möglichkeit, zielgruppenabhängig Lernschritte festzulegen und diese mitzuverfolgen. Digital Learning vereint über einen einzigen Zugangspunkt Training, Kommunikation und Zusammenarbeit als zentrale Lernziele eines Unternehmens. Erreichen Sie diese Ziele mit Jalios als Lernmanagement-System (LMS) Anbieter.

 

mceclip1 - 2023-02-08 12h12m31s

 

 

Digital Learning ersetzt den Trainingsaufwand durch "freedom to learn", indem es allen Mitarbeitenden die für das eigene Lernen notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellt. Somit wird Wissen in langfristiges Wissenskapital für das Unternehmen umgewandelt und kann für künftige Lernpfade adaptiert werden. Es ermöglicht den Schulungsteams auch die Zusammenarbeit bei ihren Produktionsaktivitäten durch die gemeinsame Nutzung von Repositories, Lehrmitteln, Gesprächen, Aktivitäten und Projektdokumenten usw. Dies führt zu einem Gewinn an Qualität und Agilität.

 

 

 

Vorteile von Jalios Digital Workplace mit integrierter Lernplattform:

  • Motivation steigern durch Förderung des Mikrolernens und vereinfachten Zugang zu Trainingsressourcen.
  • Fähigkeiten und die Integration Ihrer Mitarbeitenden durch individuell gestaltete und eigenständige Kurse erhöhen.
  • Ausschöpfung vorhandener Schulungsressourcen und neuer Webformate, um die Flexibilität zu erhöhen und den Anforderungen gerecht zu werden.
  • Fördern Sie das Engagement jedes Lernenden, indem Sie zu natürlichen Interaktionen zwischen den Teilnehmenden rund um Inhalte und Aktivitäten anregen.
  • Unterstützung des Austauschs von Wissen und Know-how, um das Wissenskapital im Unternehmen zu bereichern, und dieses auch über Mitarbeiterwechsel hinaus zu erhalten.
  • Steigerung der Produktivität mittels integrierten Autorenwerkzeugen zur Erstellung von Tutorials, Quizfragen, Umfragen und Multimedia-Dateien.
  • Optimieren Sie Ihre Trainingserstellung und -verwaltung mit Kooperationsbereichen für Trainer*innen.

 

 

Entdecken Sie Jalios Workplace

Nutzen Sie Jalios 30 Tage lang kostenlos mit uneingeschränktem Zugriff auf alle Funktionen oder vereinbaren Sie eine kostenlose Demo.

 

Jalios testen  Demo vereinbaren

Gerne Lernen mit Jalios

Der Jalios Know-how-Katalog

Jeder Lerninhalt beinhaltet ein Datenblatt, welches die wichtigsten Merkmale des Lerninhaltes aufweist: Titel, Beschreibung, Thema, Zielsetzungen, Verfasser*in, Dauer, Schwierigkeitsgrad, Kennzeichnung, eventuelle Voraussetzungen, Sprachen, Medientyp usw.
Für jede Inhaltsart kann ein solches Datenblatt mit der Bezeichnung „Know-how“ erstellt werden: bestehende E-Learning-Kurse, Quizze, PowerPoints, bestehende Merkblätter im PDF- und Office-Format, interne und externe Videos (TED, Vimeo oder YouTube), Tutorials, Links zu Presseartikeln, zu Blogartikeln im Internet oder zu internen Kommunikationsmitteilungen.

Gerne Lernen mit Jalios

Erstellung von Lernpfaden

Die Inhalte gleich welcher Art können zu Lernpfaden verbunden werden, nach Thema (Marketing, Office), nach Rolle (Vertriebsingenieur*in, Manager*in, Techniker*in usw.) oder nach Zielsetzung (Grad der Integration usw.). Die Lernpfade können vom Trainer*innen oder autorisierten Managern zusammengestellt und geändert werden. Dies ermöglicht ein schnelles Reagieren auf individuelle Lernbedürfnisse. Der Aufbau erfolgt ganz einfach durch die Wahl der Inhalte und Optionen. Es können Lernstand-Tests für den Übergang zur nächsten Etappe oder für die Beendigung des Lernpfades integriert werden.
Die Schulungsteilnehmenden können sehen, welche anderen Personen dieselbe Schulung absolvieren, um sich gegebenenfalls auszutauschen.

Jalios bietet mit JLearn eine vollumfängliche Lernplattform für digitales und integriertes Lernen (LMS). Möchten Sie mehr über die Funktionalitäten erfahren?

Dann fordern Sie jetzt die Funktionsbeschreibung an.

 

Kontakt aufnehmen

Gerne Lernen mit Jalios

Das Dashboard Ihrer digitalen Lernplattform

Anhand von Follow-up-Tabellen können die Trainees ihr Wissen und ihre abgeschlossenen Lernpfade sowie die entsprechenden Wissensziele genau verfolgen. Diese Informationen werden auf Managementebene konsolidiert, um überprüfen zu können, ob gemeinsam und individuell festgelegte Lernziele erreicht wurden. Dies ist besonders wichtig, wenn es sich zum Beispiel um eine Fortbildung handelt, die zur Bewältigung einer strategischen Herausforderung für ein Unternehmen oder eine bestimmte Abteilung erforderlich ist.

Zusätzliche Funktionen der digitalen Lernplattform von Jalios:

  • Erstellung kollaborativer Arbeitsbereiche mittels Templates (Abteilung, Projekt, Community usw.)

  • Kollaborativer Raum für SchulungsleiterInnen

  • Quizze für die Validierung der Kenntnisse

  • Gamification, bevor das System dynamisiert wird und eine bessere Einsatzbereitschaft gewährleistet wird

  • Beliebtheitsanzeigen, die sich auf Likes und auf die Teilnahme stützen

  • Workflow für die Bestätigung des Inhaltes vor der Veröffentlichung/vor dem Teilen

  • Dashboard